Quantcast
Channel: Samsung-Blog-News » Samsung Smart TV F-Serie
Viewing all 115 articles
Browse latest View live

Samsung bringt Update T-FXPDEUC-1114.1 für LED TV UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-FXPDEUC-1114.1 für LED TV UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie

Samsung bringt mal wieder ein neues Update für Samsung TVs der UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 06.01.2014 und ist wieder über 720 MB groß. Leider gibt es auch dieses mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazu gekommen ist.

Samsung F8500 (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by USB
2. Applicable Model
LED TV F7090, F8090, PSxxF8590 series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-FXPDEUC-1114.1

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe T-FXPDEUC-1114.1 (, 882 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-FXPDEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! Samsung-Blog-News entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

 


Hinzufügen von Transponderfrequenzen an Samsung Smart TVs der F-Serie

$
0
0

Hinzufügen von Transponderfrequenzen an Samsung Smart TVs der F-Serie

Da wir immer wieder Anfragen erhalten, ob es denn auch bei den Samsung Smart TVs der F-Serie möglich wäre Transponder hinzuzufügen, haben wir heute für euch ein kleines Tutorial dazu gemacht. Als erstes eines vorweg, es ist natürlich möglich und wir zeigen euch natürlich auch genau wie.

Hinzufügen von Transponderfrequenzen bei Samsung Smart TVs der F-Serie

Das Ganze ist auch überhaupt nicht schwer und in wenigen Minuten erledigt. Nur leider ist die entsprechende Funktion am Samsung Smart TV der F-Serie etwas versteckt.

Und so funktioniert es am Samsung Smart TV der F-Serie:

Um einen neuen Transponder eingeben zu können, navigiere zu:

„Menü – Senderempfang – Sendereinstellungen – Manuelle Sendereinstellungen – Scan – Transponder“

Neue Frequenz und Symbolrate über die Zahlentesten an der Fernbedienung eingeben und die richtige Polarität wählen und dann das ganze Speichern. Wähle nun „Suchen“.

http://www.youtube.com/watch?v=Ptnu0j2I2ds

Und so funktioniert es am Samsung Smart TV der D-Serie:

Um einen neuen Transponder eingeben zu können, navigiere zu:
„Menü – Sender – Manueller Suchlauf – Scan – Transponder – Neu“.
Neue Frequenz eingeben und die Eingabe Speichern. Wähle nun „Suchen“.

Und so funktioniert es am Samsung Smart TV der C-Serie:

Um einen neuen Transponder eingeben zu können, navigiere zu:
„Menü – Sender – Manueller Suchlauf – Scan – Transponder – Neu – A-Taste (zur Bearbeitung)“.
Neue Frequenz eingeben und die Eingabe Speichern. Wähle nun „Suchen“.

So könnt ihr z.B. die Transponderfrequenzen der öffentlich rechtlichen Sender hinzufügen:

ARD HD, arte HD und SWR HD:
Transponderfrequenz: 11494 MHz – Symbolrate: 22000 KS/s – Polarität: Horizontal/Links

Für Phoenix HD, NDR HD, BR HD:
Transponderfrequenz: 11582 MHz – Symbolrate: 22000 KS/s – Polarität: Horizontal/Links

KiKa HD, 3 Sat HD, ZDF info HD:
Transponderfrequenz: 11347 MHz – Symbolrate: 22000 KS/s – Polarität: Vertikal/Rechts

Wir hoffen, das hilft dem einen oder anderen etwas weiter, entsprechende Sender zu finden. Bei Fragen, einfach ab damit in die Kommentare.

Samsung 24-Stunden Service für Samsung Smart TVs zu den Olympischen Winterspielen

$
0
0

Samsung 24-Stunden Service für Samsung Smart TVs zu den Olympischen Winterspielen

Samsung startet im Zeitraum vom 7. bis zum 22. Februar wieder einen besonderen Reparatur- und Ersatzgeräte-Service. Sollte an einem Samsung Smart TV in diesem Zeitraum ein Defekt auftreten, hilft der Samsung Service umgehend weiter. Innerhalb von 24 Stunden repariert ein Techniker das Gerät direkt vor Ort oder tauscht es gegen ein alternatives Ersatzgerät aus.

Samsung 24-Stunden Service für Samsung Smart TVs zu den Olympischen Winterspielen (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Die Olympischen Winterspiele in Sochi haben soeben begonnen und Samsung bietet ab sofort zu diesem Anlass für Besitzer eines Samsung Smart TV einen 24-Stunden-Service an. Somit soll kein Sport-Fan die spannenden Olympischen Winterspiele verpassen. Diesen Servie hatte Samsung übrigens bereits erfolgreich zu den Olympischen Sommerspielen in London angeboten. Samsung schickt während der gesamten Olympischen Spiele innerhalb eines Tages entweder einen Techniker, der das defekte Gerät direkt vor Ort prüft und repariert oder bei Bedarf ein alternatives Leihgerät zur Verfügung stellt. Und das ganze natürlich auch am Samstag oder Sonntag.

Das Angebot gilt deutschlandweit für Samsung Smart TVs ab 40 Zoll und ist innerhalb der zweijährigen Garantiezeit kostenfrei.

Vom 7. bis 22. Februar 2014 erreichen Samsung Smart TV Kunden den Samsung Kundendienst Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr und am Wochenende von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Service-Telefonnummer 0180 6 SAMSUNG bzw. 0180 6 7267864 für 0,20 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus den deutschen Mobilfunknetzen. Oder direkt über www.samsung.com/de.

In diesem Zusammenhang wollen wir noch einmal an die Android App „Sochi 2014 WOW“ für die Olympischen Winterspiele 2014 erinnern, welche ab sofort über Samsung Apps oder Google Play erhältlich ist. Die App ist sowohl auf dem Smartphone wie auch auf dem Tablet einsetzbar.

Sotschi 2014 WOW Sotschi 2014 WOW
Preis: Kostenlos
SOCHI 2014 WOW SOCHI 2014 WOW
Preis: Kostenlos

Benutzer können Texte und Bilder hochladen, um mit anderen Samsung Sochi 2014 WOW App-Benutzern und mit ihren sozialen Netzwerken teilen.

Die App unterstützt folgende Sprachen:

  • Chinesisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Koreanisch
  • Russisch
  • Spanisch

Die App bietet zudem Informationen zu allen 15 Wintersportarten in Sochi 2014 durch eine visuelle und ansprechende grafische Benutzeroberfläche. Ein Sport Guide gibt Auskunft über jede Sportart, einschließlich deren Regeln.

Samsung bringt Update T-MST12DEUC-1118.2 für LED TV F5xxx, F6xxx Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-MST12DEUC-1118.2 für LED TV F5xxx, F6xxx Serie

Samsung verteilt mal wieder ein neues Update mit der Bezeichnung T-MST12DEUC-1118.2 für LED TV´s der F5xxx, F6xxx Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 06.02.2014 und ist wieder über 730 MB groß. Leider gibt es auch dieses Mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazugekommen ist.

Samsung UE46F6170 Smart TV (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by TV
2. Applicable Model
LED TV F5xxx, 6xxx series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-MST12DEUC-1118.2

 

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe T-MST12DEUC-1118.2 (, 2272 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-MST12DEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! Samsung-Blog-News entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

Samsung bringt Update T-FXPDEUC-1115.0 für LED TV UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-FXPDEUC-1115.0 für LED TV UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie

Samsung bringt schon wieder ein neues Update für Samsung TVs der UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 03.02.2014 und ist wieder über 720 MB groß. Leider gibt es auch dieses mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazu gekommen ist.

Samsung F8500 (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by USB
2. Applicable Model
LED TV F7090, F8090, PSxxF8590 series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-FXPDEUC-1115.0

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe T-FXPDEUC-1115.0 (, 951 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-FXPDEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! Samsung-Blog-News entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

 

Samsung bringt Update T-NVTF6DEUC-1030.0 für LED TV UExxF6100, UExxF6170 Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-NVTF6DEUC-1030.0 für LED TV UExxF6100, UExxF6170 Serie

Samsung bringt mal wieder ein neues Update für TV Geräte der UExxF6100, UExxF6170 Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung bereits vom 06.02.2014 und ist ca. 40 MB groß. Leider gibt es auch dieses mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazu gekommen ist.

Samsung UE46F6170 Smart TV (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by USB
2. Applicable Model
LED TV UExxF6100, UExxF6170 series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-NVTF6DEUC-1030.0

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe T-NVTF6DEUC-1030.0 (, 114 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-NVTF6DEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! SamBlog.de entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

Amazon Prime Instant Video auf dem Samsung Smart TV

$
0
0

Amazon Prime Instant Video auf dem Samsung Smart TV

Seit letzter Woche ist es bereits bekannt, das Amazon ab heute, dem 26.02.2014, mit Amazon Prime incl. unbegrenztem Streaming von mehr als 12.000 Filmen und Serienepisoden startet. Amazon bietet mit Amazon Prime Mitgliedern damit nicht nur die Gratis-Lieferung am nächsten Tag für mehrere Millionen Artikel und Zugang zu über 500.000 Kindle Büchern aus der Kindle-Leihbücherei, sondern zukünftig auch unbegrenzten Zugang zu mehr als 12.000 beliebten Filmen und Serienepisoden zum Preis von 49,00 € im Jahr.

Amazon Prime Instant Video auf dem Samsung Smart TV (Bild: amazon.de)

(Bild: amazon.de)

Millionen von Prime-Kunden in den USA nutzen bereits unbegrenztes Streaming als Teil ihrer Prime Mitgliedschaft und nun startet das Angebot auch bei uns in Deutschland.

Mitgliedern bietet Amazon Prime unbegrenzten Zugang zu exklusiven Filmen wie Ich – Einfach Unverbesserlich, Men in Black 3 und Star Trek: Into Darkness. Aber auch Serien wie The Big Bang Theory, Breaking Bad, Two and A Half Men und Stromberg sowie beliebte Kinderserien wie Shaun das Schaf und Es war einmal… können Amazon Prime Kunden genießen. Darüber hinaus haben Prime-Mitglieder mit Prime Instant Video exklusiven Zugang zu den Eigenproduktionen aus den Amazon Studios Alpha House und demnächst auch Betas.

Amazon Prime Instant Video läuft auf allen Samsung Smart TVs und Samsung Blu-ray Playern der Baureihe 2012, also der E-Serie oder neuer.

Und so funktioniert es:

  1. Für Amazon Prime hier kostenpflichtig registrieren.
  2. Die Amazon Instant Video-App auf dem Samsung Smart TV oder Samsung Blu-ray Player suchen, herunterladen und installieren.
  3. Nachdem man die Amazon Instant Video-App auf dem Samsung Smart TV oder dem Samsung Blu-ray Player gestartet hat, wählt man “Anmelden” und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  4. Filme und Serien genießen (-;

Prime-Mitglieder können sich ihre Lieblingsfilme und -serien natürlich auch noch auf vielen weiteren Endgeräten wie dem Kindle Fire, iPad und iPhone, Konsolen wie der Xbox, PlayStation, Wii und Smart TVs von Sony und LG ansehen.

Signage Lösung „Tellystream“ für Samsung TVs

$
0
0

Signage Lösung „Tellystream“ für Samsung TVs

Wir möchten euch heute eine neue und zudem preisgünstige Signage Lösung von einem kleinen Start-up vorstellen, welches eine Software entwickelt hat mit welcher sich Samsung TVs als Info/Werbe-Bildschirm/e nutzen lassen. Die Signage Lösung trägt den Namen „Tellystream“ und nutzt einen 64-Bit Windows PC um Bilder, Präsentationen oder Webseiten auf einen oder auch gleichzeitig auf mehrere Samsung TVs zu bringen.

Tellystream (Bild: © tellystream.com)

(Bild: © tellystream.com)

Tellystream wurde für Unternehmen, Schulen, Universitäten, Kneipen, Sportstätten, Geschäfte oder eben alle die entwickelt, die etwas, einfach und in Echtzeit übermitteln, präsentieren oder mitteilen möchten.

Tellystream

Dazu muss man nur die Software Tellystream auf einem 64-Bit Windows PC installieren und einen Samsung TV aufstellen oder aufhängen und die gewünschten Inhalte in Tellystream einfügen und schon können diese Inhalte übertragen werden.

Tellystream

Tellystream unterstützt dazu natürlich die Wiedergabe via LAN und/oder WLAN. Der Computer mit Tellystream muss sich dazu natürlich im gleichen lokalen Netzwerk wie der/die Samsung TVs befinden. Es funktionieren alle aktuellen Samsung TVs von der C- bis zur F-Serie, solange auf diesen Samsung Allshare vorhanden ist.

Tellystream

Tellystream ist nach kurzer Einarbeitung intuitiv und einfach zu bedienen. Es ist kein Einweisung oder ein extra Training erforderlich. Auf Windows 8 Systemen kann man Tellystream sogar komplett per Touch bedienen.

Tellystream

Und so könnte das ganze dann am TV aussehen:

http://www.youtube.com/watch?v=tls_CEwxL0s

Wir haben hier zur Demonstration einmal eine Präsentation in Tellystream erstellt und dann den TV bei der Wiedergabe gefilmt. Hier wurde in der Präsentation nur ein einheitlicher Übergang für alle Bilder gewählt. Die Anzeigezeit ist bei allen Bildern auf 10 Sekunden gesetzt worden. Dies lässt sich natürlich ganz individuell in Tellystream einstellen. In unserem Test war die Kommunikation mit einem Samsung TV der C- sowie F-Serie kein Problem.

Wer eine kostengünstige und einfach zu bedienende Signage Lösung sucht, der sollte sich Tellystream mal etwas genauer anschauen.

Mehr Informationen zu Tellystream findet ihr auf:

www.tellystream.com

Tellystream kann man für 90 Minuten gratis testen. Damit kann man zum Beispiel eine kleine Diashow abspielen.

Wenn man Tellystream professionell nutzen möchte, kostet eine Lizenz einmalig 99,00 Euro. Damit ist Tellystream wohl aktuell die günstigste Digital Signage Lösung am Markt. Für Schulen ist Tellystream nach Anfrage übrigens auch kostenlos zu bekommen.


Samsung bringt Update T-MST12DEUC-1119.0 für LED TV F5xxx, F6xxx Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-MST12DEUC-1119.0 für LED TV F5xxx, F6xxx Serie

Samsung verteilt mal wieder ein neues Update mit der Bezeichnung T-MST12DEUC-1119.0 für LED TV´s der F5xxx, F6xxx Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 22.02.2014 und ist wieder fast 730 MB groß. Leider gibt es auch dieses Mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazugekommen ist.

Samsung UE46F6170 Smart TV (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by TV
2. Applicable Model
LED TV F5xxx, 6xxx series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-MST12DEUC-1119.0

 

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe T-MST12DEUC-1119.0 (, 2774 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-MST12DEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! SamBlog.de entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

Samsung Evolution Kit SEK-1000 erhält Update TB-FXPDEUC-1009.4

$
0
0

Samsung Evolution Kit SEK-1000 erhält Update TB-FXPDEUC-1009.4

Nach langer Zeit bringt Samsung mal wieder ein Update für das Samsung Evolution Kit SEK-1000. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 03.02.2014 und ist ca. 1.100 MB groß. Wie bei den Updates für die Samsung TV´s, gibt es auch hier leider wieder keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazu gekommen ist.

Samsung Evolution Kit SEK-1000/XC (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by USB
2. Applicable Model
Samsung Evolution Kit SEK-1000
3. Carrier or Corporate Customer for EU/CIS region
4. Description
TB-FXPDEUC-1009.4

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe TB-FXPDEUC-1009.4 (, 340 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB Stick (USB-Stick unter Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem Stick einen Unterordner „TB-FXPDEUC“
  5. Den Stick aus dem PC nehmen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Der Fernseher erkennt nun den Stick und es kommt eine Meldung „Firmware-Update und Media-Player“
  7. Wählt nun Firmware-Update aus und folgt den Anweisungen
  8. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  9. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  10. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! SamBlog.de entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

 

MAKE MUSIC TV für Samsung Smart TVs mit einigen Hundert neuen Videoinhalten

$
0
0

MAKE MUSIC TV für Samsung Smart TVs mit einigen Hundert neuen Videoinhalten

Ende Januar hatten wir euch die Konzert-Videothek Make Music TV vorgestellt. Wie Make Music TV heute per Pressemitteilung bekannt gibt, sind einige Hundert neue Videoinhalte absoluter Weltstars der Musikindustrie für alle Internet- und Smart TV-Abonnenten in ganz Europa lizenziert worden. Die neuen Konzerte und Dokumentationen umfassen einen breiten Genre Mix mit Rock-Legenden wie AC/DC, Metallica, Guns N‘ Roses, Pop-Größen wie Bruno Mars, Lily Allen, Kelly Clarkson, Nelly Furtado oder auch Hip Hop Künstler wie Puff Daddy und Snoop Dogg.

MAKE MUSIC TV App (Screen: makemusic.tv)

(Screen: makemusic.tv)

Die Konzert-Videothek Make Music TV gibt es in 52 Ländern in Europa auf Samsung Smart TVs. Die MMTV App bietet Nutzern von Samsung Smart TVs in ganz Europa ein tolles Konzerterlebnis mit den weltweiten Superstars der Musikszene. Die MMTV App läuft auf Samsung TV-Geräten, ab dem Modell Jahr 2012 (E-Serie). Nutzer dieser Geräte, können die neue MMTV-App über den Samsung Smart Hub finden und nutzen. Über die MMTV App können die ausgewählten Konzerte von MMTV direkt auf dem Samsung Smart TV in bester Qualität und in voller Länge wiedergegeben werden.

Make Music TV kostet 9,90 € im Monat und bietet unbegrenzten Zugang zu allen Konzerten und Dokumentationen, welche per Smartphone, Tablet oder Samsung Smart TV abgerufen werden können.

Christian Morawietz, Gründer von Make Music TV erklärt:

„Wir werden unseren Kunden regelmäßig neue emotionale Erlebnisse anbieten.“ „Dafür suchen und lizenzieren wir regelmäßig neue Musikinhalte aus der ganzen Welt, welche nicht an jeder Ecke zu haben sind.“

Neukunden haben die Möglichkeit, sich unter www.makemusic.tv/samsung einfach und schnell anzumelden und so die App und alle Inhalte von MMTV in voller Länge 30 Tage kostenlos zu testen.

Weiter Informationen findet ihr unter www.makemusic.tv.

Finde deinen Samsung Smart TV mit der „Samsung TV app“ App

$
0
0

Finde deinen Samsung Smart TV mit der „Samsung TV app“ App

Samsung hat eine neue App zur Verfügung gestellt, mit welcher ihr ab sofort ganz bequem von zu Hause oder auch unterwegs und vor allem auch im Geschäft den für euch passenden Samsung Smart TV finden könnt. Dazu greift die App auf die Samsung Smart TV Datenbank zurück und ihr könnt euch von dieser per Scann der Produktbezeichnung im Geschäft, durch Eingabe des Produktcodes oder durch Eingabe eines Suchwortes den passenden Samsung Smart TV mit allen wichtigen Informationen und Bildern finden.

Samsung TV app

Natürlich stehen euch dabei eine Vielzahl von Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Son könnt ihr zum Bespiel wählen, ob ihr einen Samsung UHD-TV oder Samsung HD-TV sucht oder wie viel Zoll das Gerät haben sollte.

Auch ist es möglich Lesezeichen und Lieblingsprodukte abzuspeichern. Eine der wichtigsten Funktionen ist sicher der Vergleich, welcher es ermöglicht, ein Samsung Smart TV mit einem anderen Samsung Smart TV zu vergleichen und so die Unterschiede herauszufinden.

Samsung TV app

Eines noch für die, die nach einem neuen Gerät der H-Serie (2014) suchen, diese Geräte sind noch nicht gelistet. Samsung ist aber dabei die Datenbank mit den neuen Samsung Smart TVs der H-Serie zu füttern, daher werden diese Geräte sicher auch in den nächsten Wochen in der App zur Verfügung stehen.

Eine komplette Übersicht der in Deutschland verfügbaren Samsung Smart TVs, incl. der Geräte der H-Serie findet ihr ab sofort in unserer Samsung Smart TV Datenbank.

Samsung TV app

Hier könnt ihr die Samsung TV app herunterladen:

Samsung TV app Samsung TV app
Preis: Kostenlos

Die Mindestanforderungen für die Samsung TV app, sind Android 4.0 Ice Cream Sandwich oder höher. Empfohlen wird allerdings Android 4.1 Jelly Bean. Wir würden auch zudem empfehlen, die Installation der App und die erste Einrichtung im WLAN-Netz zu machen, da eine größere Menge an Daten heruntergeladen werden muss.

Beta-Tester gesucht – Android App – Tvisted EPG/TV-Programm

$
0
0

Beta-Tester gesucht – Android App – Tvisted EPG/TV-Programm

Vor ein paar Monaten hatten wir euch über einen längeren Zeitraum, die App “Tvisted Remote” vorgestellt und die Entwickler durch die Beta-Phase der App begleitet. Seit Ende letzten Jahres, gibt es eine neue App der Entwickler, welche auf den Namen “Tvisted EPG/TV-Programm” hört. Tvisted EPG/TV-Programm ist Fernsehprogramm und Fernbedienung in einer App. Die Entwickler suchen nun für die App wieder fleißige und interessierte Beta-Tester und hoffen natürlich auf viel Feedback von den Testern, denn das Spektrum unterschiedlicher Heimnetze, TV-Systeme und allgemeiner Setups ist sehr groß. Dafür wurde nun eine Website unter www.tvisted.de eingerichtet, auf der die Beta-Version der App heruntergeladen werden kann. Dort sind dann auch Rückmeldungen über ein extra eingerichtetes Forum möglich. Natürlich könnt ihr aber auch hier bei uns euer Feedback zur App in den Kommentaren hinterlassen.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Als Fernbedienung kann die App genau wie die Tvisted Remote App per WLAN den Samsung Smart TV steuern. Die App erlaubt es so, komfortabel alle Funktionen eines Samsung Smart TVs zu bedienen. Dazu muss sich das Smartphone und der Samsung Smart TV natürlich im selben WLAN-Netz befinden.

Die Tvisted EPG/TV-Programm App kann mit allen Samsung-TV-/STB-Geräten der C, D, E und F-Serie zusammen arbeiten und kann zudem noch rund 3.000 Geräte über eine eingebaute IR-Schnittstelle wie z.B. beim Samsung Galaxy S4 sowie etlichen Samsung Galaxy Tablets steuern. Die automatische Erkennung der App am Samsung Smart TV sollte an Geräten der E und F-Serie ohne Probleme funktionieren, bei den Geräten der C und D-Serie jedoch leider nur vereinzelt.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Genau das konnten auch wir in unserem Test feststellen, so war es an einem Samsung Smart TV der F-Serie kein Problem die App bzw. das Smartphone am TV anzumelden, doch an einem Gerät der C-Serie benötigten wir einige Versuche um Zugriff auf den TV zu erlangen.

Als wir dieser Hürde genommen hatten, waren wir von der klar strukturierten Ansicht der TV-Programmübersicht beeindruckt. Eine sehr gut gelungene Übersicht über die laufenden Sendungen sowie die nach Zeit auswählbaren folgenden Sendungen. Zudem lässt sich die Anordnung der Sender in der Programmübersicht frei wählen und es lassen sich Sender hinzu oder abwählen.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Für einige Sender steht sogar eine Funktion zur Verfügung, durch welche man parallel zum TV-Bild auch auf dem Smartphone oder Tablet die IP-Fassung des Fernsehbildes sehen kann. Das funktionierte bei uns im Test z.B. mit ARD und ZDF, die privaten Sendergruppen lassen dies aktuell leider noch nicht zu.

Leider gab es bei uns im Test mit der aktuellen Beta-Version 0.70, noch Probleme mit dem Umschalten direkt aus der Programmübersicht heraus. Auch kam es ab und an zu Abstürzen der App in den verschiedensten Szenarien. Aber deshalb gibt es ja den Beta-Test um solche Fehler zu finden und zu beheben.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Die App verfügt im Fernbedienungsmodus zudem über eine wisch-Funktion, mit welcher sowohl das wechseln der Sender als auch das ändern der Lautstärke möglich ist, ohne dabei auf das Smartphone schauen zu müssen.

Die App in der aktuellen Beta-Version 0.70 könnt ihr hier kostenlos herunterladen:

Android App – Tvisted EPG/TV-Programm

Funktionsweise:

  • Euer Smartphone oder Tablet und der Samsung Smart TV bzw. die TV-Box müssen am selben WLAN (WiFi) angemeldet sein
  • Beim Programmstart sucht die Tvisted TV-Programm App automatisch nach einem kompatiblen TV-Gerät bzw. einer TV-Box
  • Nun müsst ihr nur noch am TV bzw. der TV-Box der Frage nach dem Zugriff der App/Fernbedienung zustimmen

Aus unserer Sicht eine vielversprechende App, die für Samsung Smart TV Besitzer eine schöne Kombination aus Fernbedienung und TV-Programmübersicht bietet.

Ihr habt einen Samsung TV der C, D, E oder F-Serie, dann solltet ihr euch die Tvisted EPG-TV-Programm App mal etwas genauer ansehen und am Beta-Test teilnehmen.

Sky Snap jetzt auch exklusiv als App für Samsung Galaxy Geräte verfügbar

$
0
0

Sky Snap jetzt auch exklusiv als App für Samsung Galaxy Geräte verfügbar

Nachdem bereits mitte Dezember 2013 Sky Snap exklusiv auf Samsung Smart TVs veröffentlicht wurde, gibt Sky nun bekannt, das Sky Snap ab dem 1. April 2014 auch auf Android Smartphones und Tablets der Samsung Galaxy Reihe, oder genauer gesagt, auf dem Samsung Galaxy S3 dem Samsung Galaxy S4 und den Galaxy Tablets Galaxy Tab 2 und Galaxy Tab 3 verfügbar ist.

Sky Snap exklusiv auf Samsung Smart TVs (Screen: skysnap.de)

(Screen: skysnap.de)

Es kann sich jeder der eines der oben genannten Geräte besitzt die kostenlose App bei Google Play herunterladen und Snap bis Ende des Monats gratis testen, danach fallen dann die regulären Gebühren in Höhe 9,90 Euro pro Monat an.

Die kostenlose Android-App steht bei Google Play ab sofort zum Download bereit.

Snap by Sky Snap by Sky
Preis: Kostenlos

Mit Sky Snap bekommt man zum Beispiel Zugang zu den besten Filmen der letzten Jahrzehnte, zahlreichen Kinderprogrammen mit exklusiven Programmhighlights von Disney, ganzen Box Sets mit kompletten Staffeln exklusiver Serien und den herausragenden Hits von HBO wie „Girls“ (Staffel 1-2, ab 2.4.), „Game of Thrones“ (Staffel 1) und „ Boardwalk Empire“ (Staffel 1 & 2, ab 5.4.) – auch im Originalton verfügbar.

Was ist Sky Snap:

  • Sky Snap ist eine neue Online-Videothek von Sky
  • Sky Snap bietet Unbegrenzten Zugriff auf Top-Filme, komplette Serien-Staffeln und Kinderprogramm mit exklusiven Highlights von Disney
  • Das ganze in brillantem HD, Originalsprache und natürlich ohne Werbeunterbrechung
  • Die gesamte Programmvielfalt kann auf mehreren Geräten parallel gesehen werden egal wann, wo und wie oft

Programm & Inhalt:

  • Sky Snap bietet für echte Film- und Serienfans eine einzigartige Vielfalt an Titeln und Genres wahlweise in brillantem HD und in Originalsprache.
  • Die besten Filme der letzten Jahrzehnte und jeden Tag neue Filmhighlights zur Auswahl
  • Box-Sets mit kompletten Staffeln preisgekrönter Serien und exklusive Serien-Events mit den größten Hits von HBO
  • Riesige Auswahl an Kinderprogramm mit exklusiven Highlights von Disney

Unterstützte Geräte:

  • Man kann bis zu 4 Geräte registrieren und auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig sehen
  • PC & Mac
  • iPad
  • Samsung Smart TV (Modelle ab 2012)
  • Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy S4, Samsung Galaxy Tab 2, Samsung Galaxy Tab 3
  • Vom iPad über Apple TV auf Deinen Fernseher streamen (AirPlay)
  • in Kürze: iPhone und iPod touch

Tvisted TV-Programm + Remote App jetzt bei Google Play verfügbar

$
0
0

Tvisted TV-Programm + Remote App jetzt bei Google Play verfügbar

Vor zwei Wochen haben wir Beta-Tester für die Tvisted TV-Programm + Remote App gesucht. Die Tvisted TV-Programm + Remote App ist Fernsehprogramm und Fernbedienung in einer App. Ihr und die Entwickler waren in den letzten Wochen sehr fleißig und es ist einiges an Feedback zusammengekommen, welches die Entwicklung der App weiter vorangetrieben hat. Dafür einen Dank an alles Beta-Tester! Und somit ist seit heute die Tvisted TV-Programm + Remote App auch bereits kostenlos bei Google Play verfügbar. Auf der Website www.tvisted.de könnt ihr natürlich auch weiterhin Rückmeldungen zur App geben und eure Fragen oder Vorschläge an die Entwickler übermitteln. Natürlich könnt ihr aber auch hier bei uns euer Feedback zur App in den Kommentaren hinterlassen.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Neben kleineren Änderungen ist die App jetzt auch für die IR-Funktionen unter Android 4.4. KitKat ausgelegt. Damit sollte sie auch auf dem Samsung Galaxy S5 funktionieren, welches am 11. April 2014 in Deutschland in den Handel kommt.

Als Fernbedienung kann die App genau wie die Tvisted Remote App per WLAN den Samsung Smart TV steuern. Die App erlaubt es so, komfortabel alle Funktionen eines Samsung Smart TVs zu bedienen. Dazu muss sich das Smartphone und der Samsung Smart TV natürlich im selben WLAN-Netz befinden.

Die Tvisted TV-Programm + Remote App kann mit allen Samsung-TV-/STB-Geräten der C, D, E und F-Serie zusammen arbeiten und kann zudem noch rund 3.000 Geräte über eine eingebaute IR-Schnittstelle wie z.B. beim Samsung Galaxy S5 oder dem neuen Samsung Galaxy S5 sowie etlichen Samsung Galaxy Tablets steuern. Die automatische Erkennung der App am Samsung Smart TV sollte an Geräten der E und F-Serie ohne Probleme funktionieren, bei den Geräten der C und D-Serie jedoch leider nur vereinzelt.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Die Tvisted TV-Programm + Remote App kommt mit einer klar strukturierten Ansicht der TV-Programmübersicht. Eine sehr gut gelungene Übersicht über die laufenden Sendungen sowie die nach Zeit auswählbaren folgenden Sendungen. Zudem lässt sich die Anordnung der Sender in der Programmübersicht frei wählen und es lassen sich Sender hinzu oder abwählen. Das Fernsehprogramm steht für mehr als 300 Sender in Deutschland und Österreich zur Verfügung.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Für einige Sender steht sogar eine Funktion zur Verfügung, durch welche man parallel zum TV-Bild auch auf dem Smartphone oder Tablet die IP-Fassung des Fernsehbildes sehen kann. Das funktionierte bei uns z.B. mit ARD und ZDF, die privaten Sendergruppen lassen dies aktuell leider noch nicht zu. Das Signal kann allerdings um einige Sekunden zeitversetzt sein.

Android App - Tvisted EPG/TV-Programm

Die App verfügt im Fernbedienungsmodus zudem über eine wisch-Funktion, mit welcher sowohl das wechseln der Sender als auch das ändern der Lautstärke möglich ist, ohne dabei auf das Smartphone schauen zu müssen.

Die Tvisted TV-Programm + Remote App könnt ihr bei Google Play kostenlos herunterladen:

Tvisted TV-Programm + Remote Tvisted TV-Programm + Remote
Preis: Kostenlos

Funktionsweise:

  • Euer Smartphone oder Tablet und der Samsung Smart TV bzw. die TV-Box müssen am selben WLAN (WiFi) angemeldet sein
  • Beim Programmstart sucht die Tvisted TV-Programm App automatisch nach einem kompatiblen TV-Gerät bzw. einer TV-Box
  • Nun müsst ihr nur noch am TV bzw. der TV-Box der Frage nach dem Zugriff der App/Fernbedienung zustimmen

Aus unserer Sicht eine vielversprechende App, die für Samsung Smart TV Besitzer eine schöne Kombination aus Fernbedienung und TV-Programmübersicht bietet. Und eines noch als keiner Tipp, die App wird in naher Zukunft noch weitere tolle Funktionen spendiert bekommen, lasst euch Überraschen!

Ihr habt einen Samsung TV der C, D, E oder F-Serie, dann solltet ihr euch die Tvisted EPG-TV-Programm App mal etwas genauer ansehen.


Samsung Evolution Kit SEK-2000 & UHD Evolution Kit SEK-2500

$
0
0

Samsung Evolution Kit SEK-2000 & UHD Evolution Kit SEK-2500

Das Samsung Evolution Kit SEK-2000 und das Samsung UHD Evolution Kit SEK-2500 bringen die neusten Funktionen der Samsung Smart TV-Serie (H) 2014 nun auch auf ältere Samsung Smart TVs. Darunter der neue Smart Hub 2014 und Funktionen wie der neue Spielbereich und die neue Gesten- und Sprachsteuerung.

Samsung Evolution Kit SEK-2000

Im Lieferumfang der Samsung Evolution Kits ist zudem die neue Samsung Smart-Touch Fernbedienung mit Pointerfunktion enthalten. Das Samsung Evolution Kit SEK-2000 ist für Samsung Smart TVs der ES7000, ES8000, F7000 und F8000 Serie geeignet. Die UVP für das Samsung Evolution Kit SEK-2000 liegt laut Samsung bei 249,00 Euro.

Das Samsung Evolution Kit SEK-2500 bringt die neusten Funktionen der Samsung Smart TV-Serie (H) 2014 nun auch auf den Samsung S9 und die Samsung Smart TV F9090 Serie. Darunter auch der neue Smart Hub 2014 und Funktionen wie der neue Spielbereich und die neue Gesten- und Sprachsteuerung. Mit an Bord sind HDMI 2.0 inklusive HDCP 2.2, HEVC, USB 3.0 und zwei CI+ Slots. Die UVP für das Samsung Evolution Kit SEK-2500 liegt laut Samsung bei 399,00 Euro.

Im inneren der beiden Kits werkeln nun Quad Core+ Prozessoren mit reichlich Power. Der interne Speicher beträgt je 4 GB, welchem 2 GB DDR 3 RAM zur Seite stehen. Für die Grafik kommt die Mali T628, 500 MHz im SEK-2000 und die Mali T628, mit 700 MHz im SEK-2500 zum Einsatz.

Samsung Smart Control

Die Funktionen im Einzelnen:

  • Aktualisierung der Soft- und Hardware für Samsung Smart TVs der ES- und F-Serie (2012/2013)
  • Mehr Smart Funktionen und Apps
  • Neuer Spiele-Bereich im Samsung Hub
  • Leistungsstarker Quad Core+ Prozessor
  • Verbesserte Sprach- und Gesten-Steuerung
  • Smart-Touch Fernbedienung mit integriertem Gyrosensor

Die Samsung Evolution Kits sollen ab Mai 2014 im Handel erhältlich sein.

Samsung bringt Update T-NVTF6DEUC-1031.0 für LED TV UExxF6100, UExxF6170 Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-NVTF6DEUC-1031.0 für LED TV UExxF6100, UExxF6170 Serie

Samsung bringt mal wieder ein neues Update für TV Geräte der UExxF6100, UExxF6170 Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 16.04.2014 und ist ca. 40 MB groß. Leider gibt es auch dieses mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazu gekommen ist.

Samsung UE46F6170 Smart TV (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by USB
2. Applicable Model
LED TV UExxF6100, UExxF6170 series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-NVTF6DEUC-1031.0

 

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

zip T-NVTF6DEUC-1031.0 (, 169 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-NVTF6DEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! SamBlog.de entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

ChanSort Programmeditor für Samsung TV der B/ C/ D/ E/ F/ H Serie in Version v2014-05-05 erschienen

$
0
0

ChanSort Programmeditor für Samsung TV der B/ C/ D/ E/ F/ H Serie in Version v2014-05-05 erschienen

Heute gibt es nach einer etwas längeren Pause mal wieder eine neue Version des beliebten ChanSort Programmeditors. Die aktuellste Version ist somit die (v2014-05-05), die ihr wie immer weiter unten herunterladen könnt. ChanSort unterstützt neben den Samsung TV´s der B, C, D, E, F und H Serie, auch Samsung Monitore mit integriertem TV-Tuner der Serie 3. Zudem könnt ihr mit ChanSort auch eure Senderlisten ausdrucken.

ChanSort Programmeditor für Samsung TV der B/ C/ D/ E/ F/ H Serie in Version v2014-05-05 erschienen

Neuerungen/Verbesserungen in Version v2014-05-05

  • Added support for VDR *.conf channel list format

Mit “ChanSort” können Programm-Nummern, Favoriten und andere Elemente in der Samsung TV-Kanal-Liste bearbeitet werden. Aber auch das Übertragen von Senderlisten von einem auf eine anderen TV ist mit “ChanSort” möglich.

Folgende Listen werden unterstützt:

  • Air analog,
  • Air digital,
  • Cable analog
  • Cable digital
  • Cable prime
  • Sat digital
  • Astra HD+
  • Freesat digital

ChanSort unterstützt Samsung TV´s der B, C, D, E, F und H Serie sowie Samsung Monitore mit integriertem TV-Tuner der Serie 3. Derzeit wird von „ChanSort“ „nur“ DVB-C/T/S unterstützt.

Systemvoraussetzungen:

Und so geht es:

  1. Am TV die Menü Taste drücken
  2. Sender
  3. Senderliste übertragen
  4. Auf USB exportieren

Nun habt ihr die Senderliste auf dem USB Stick gespeichert.

  1. ChanSort Starten
  2. Datei vom USB-Stick öffnen

Jetzt könnt ihr mit dem ChanSort die Sendernummer anpassen bzw. die Sender Verschieben.

  1. Datei auf USB-Stick speichern
  2. Am Fernseher Menü drücken
  3. Sender
  4. Senderliste übertragen
  5. Von USB importieren

Nun habt ihr die Senderliste in euren Fernseher importiert.

Fertig!

„ChanSort“ könnt ihr hier herunterladen:

zip ChanSort Channel List Editor 2014-05-05 (10.94 MB, 50595 Downloads)

 

„ChanSort“ ist wie die anderen Senderlisteneditoren kostenlos und ohne funktionale Einschränkungen nutzbar. Wir haben euch hier übrigens eine große Auswahl an Programmeditoren für den Samsung TV zusammengestellt.

Was nutzt ihr eigentlich für einen Programmeditor um eure Sender am Samsung TV zu sortieren?

ChanSort Programmeditor für Samsung TV der B/ C/ D/ E/ F/ H Serie in Version v2014-05-06 erschienen

$
0
0

ChanSort Programmeditor für Samsung TV der B/ C/ D/ E/ F/ H Serie in Version v2014-05-06 erschienen

Vor ein paar Tagen gab es bereits eine neue Version des beliebten ChanSort Programmeditors. Heute kommt schon wieder eine Funktionserweiterte und Fehlerbereinigte Version hinterher. Die aktuellste Version ist somit die (v2014-05-06), die ihr wie immer weiter unten herunterladen könnt. ChanSort unterstützt neben den Samsung TV´s der B, C, D, E, F und H Serie, auch Samsung Monitore mit integriertem TV-Tuner der Serie 3. Zudem könnt ihr mit ChanSort auch eure Senderlisten ausdrucken.

ChanSort Programmeditor für Samsung TV der B/ C/ D/ E/ F/ H Serie in Version v2014-05-06 erschienen

Neuerungen/Verbesserungen in Version v2014-05-06

  • Added support for Canal+ Digital channel list (map-DigitalPlusD)
  • Fixed: “Save reference file” ignored the entered filename for .csv lists
  • Improved file format detection for Freesat, Tivusat, Canal Digital Sat

Mit “ChanSort” können Programm-Nummern, Favoriten und andere Elemente in der Samsung TV-Kanal-Liste bearbeitet werden. Aber auch das Übertragen von Senderlisten von einem auf eine anderen TV ist mit “ChanSort” möglich.

Folgende Listen werden unterstützt:

  • Air analog,
  • Air digital,
  • Cable analog
  • Cable digital
  • Cable prime
  • Sat digital
  • Astra HD+
  • Freesat digital

ChanSort unterstützt Samsung TV´s der B, C, D, E, F und H Serie sowie Samsung Monitore mit integriertem TV-Tuner der Serie 3. Derzeit wird von „ChanSort“ „nur“ DVB-C/T/S unterstützt.

Systemvoraussetzungen:

Und so geht es:

  1. Am TV die Menü Taste drücken
  2. Sender
  3. Senderliste übertragen
  4. Auf USB exportieren

Nun habt ihr die Senderliste auf dem USB Stick gespeichert.

  1. ChanSort Starten
  2. Datei vom USB-Stick öffnen

Jetzt könnt ihr mit dem ChanSort die Sendernummer anpassen bzw. die Sender Verschieben.

  1. Datei auf USB-Stick speichern
  2. Am Fernseher Menü drücken
  3. Sender
  4. Senderliste übertragen
  5. Von USB importieren

Nun habt ihr die Senderliste in euren Fernseher importiert.

Fertig!

„ChanSort“ könnt ihr hier herunterladen:

zip ChanSort Channel List Editor 2014-05-06 (10.94 MB, 51129 Downloads)

 

„ChanSort“ ist wie die anderen Senderlisteneditoren kostenlos und ohne funktionale Einschränkungen nutzbar. Wir haben euch hier übrigens eine große Auswahl an Programmeditoren für den Samsung TV zusammengestellt.

Was nutzt ihr eigentlich für einen Programmeditor um eure Sender am Samsung TV zu sortieren?

Samsung bringt Update T-FXPDEUC-1118.0 für LED TV UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie

$
0
0

Samsung bringt Update T-FXPDEUC-1118.0 für LED TV UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie

Samsung bringt mal wieder ein neues Update für Samsung TVs der UExxF7090, UExxF8090, PSxxF8590 Serie. Das Update stammt laut Dateibeschreibung vom 25.04.2014 und ist wieder über 720 MB groß. Leider gibt es auch dieses mal keinen Changelog von Samsung, somit bleibt nur testen und selbst herausfinden, was sich verbessert hat oder neu dazu gekommen ist.

Samsung F8500 (Bild: © Samsung)

(Bild: © Samsung)

Habt ihr etwas neues oder Verändertes nach dem Update bemerkt, das lasst es uns wissen.

1. Title
Firmware to upgrade by USB
2. Applicable Model
LED TV F7090, F8090, PSxxF8590 series
3. Carrier or Corporate Customer
for EU/CIS region
4. Description
T-FXPDEUC-1118.0

Das Update könnt ihr hier herunterladen:

exe T-FXPDEUC-1118.0 (, 1112 Downloads)

 

Wie mache ich ein Update per USB-Stick?

  1. Das aktuelle Firmware Update von der Samsung Website herunterladen und speichern
  2. Die heruntergeladene .exe-Datei auf einen USB-Stick (USB-Stick unter Win8/Win7/WinXP mit FAT32 formatieren) kopieren, und zwar in das Stamm-Verzeichnis (also nicht ich einen Ordner auf dem Stick)
  3. Per Doppelklick wird diese Exe-Datei nun entpackt, dabei den vorgeschlagenen Pfad einfach akzeptieren
  4. Man hat nun auf dem USB-Stick einen Unterordner „T-FXPDEUC“
  5. Den USB-Stick aus dem PC entfernen und in den USB-Slot des TV´s stecken
  6. Jetzt am TV ins Menü -> Unterstützung -> Software-Update gehen und wenn der USB-Stick erkannt wurde, die Abfrage, ob auf den USB-Stick nach einem Update gesucht werden soll bestätigen
  7. Während des Updates den TV nicht Stromlos machen oder versuchen auszuschalten!
  8. Nach der Installation des Updates wird der TV automatisch neu gestartet
  9. Fertig!

Wie immer, Update auf eigene Gefahr! SamBlog.de entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden!

Viewing all 115 articles
Browse latest View live